Ihr lieben Sonnenanbeter, was ist das für ein Wetterchen da draußen, es fühlt sich an wie Hochsommer und ich bin ganz verzückt dass, ich die freie Zeit im Schatten unterm Apfelbaum verbringen kann. Bei diesen Temperaturen ist es der beste Platz den man sich vorstellen kann.
Die letzten Wochen waren recht voll. Deshalb wird dieses Wochenende ruhig, Kuchen, Besuch und Seele baumeln lassen ein. Ich kann mir gerade fast nichts schöneres vorstellen als morgens einen kleinen Ausritt und danach in den Tag leben. Ok, ab und an ruft die Waschmaschine und ein wenig Hausarbeit muss auch gemacht werden, aber was soll´s die läuft ja nicht weg.
Als erstes genießen wir eine Blaubeergalette mit Tonkabohne, und zwar, wo soll es anders sein direkt unter dem liebsten Apfelbaum.
Und damit ihr nun auch die Chance habt diese herrliche Galette nach zu backen gibt es jetzt hier das Rezept bevor ich mich wieder dem analogen Leben unterm Baum widme.
Rezept für Blaubeergalette mit Tonkabohne:
Für den Teig:
125g weiche Butter
80g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
180g Dinkelmehl
90g gemahlene Mandeln
Für das Topping:
jede Menge Blauberen
50g gehackte Mandeln
1/2 Tonka Bohne
Als erstes gibt man die Butter mit dem Ei, dem Zucker und der Prise Salz in eine Schüssel und schlägt dies schaumig. In einer zweiten Schüssel wird das Mehl mit den gemahlenen Mandeln vermischt. Anschließend gibt man nach und nach die Mehl- Mandelmischung zu der Ei- Buttermasse und knetet alles ordentlich durch bis ein glatter Teig entstanden ist. Nun wird der Teig auf circa 1,5cm dicke ausgerollt und dann noch einmal für 30cm im Kühlschrank kalt gestellt, ich verzichte dabei auf die obligatorische Frischhaltefolie um weniger Müll zu produzieren.
In dieser Zeit kann der Backofen auf 200°C vorgeheizt, und die Blaubeeren gewaschen werden. Ist der Teig gut gekühlt kann er auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt werden. Die Blaubeeren werden mit etwas Abstand vom Rand auf dem Teig verteilt. Dann reibt man die Tonkabohne über die Blaubeeren und verteilt die gehackten Mandeln.
Nun müssen nur noch die Ränder des Teigs eingeschlagen werden, und schon kann das Blech für 30 Minuten in den Ofen.
Anschließend auskühlen lassen und dann ab unter den den Apfelbaum und genießen. Habt ein schönes Wochenende, ich hoffe ihr werdet vom Gewitter verschont und könnt das Wetter ausgiebig genießen.
Das hört sich lecker an, Tonkabohne habe ich selbst noch die verarbeite – interessant!
LikenLiken