Kochbuchliebe mal anders – Rezepte für die Zukunft
Erdbeeren im Winter und Tomaten das ganze Jahr, nichts ungewöhnliches in den Supermärkten. Natürlich ist das komfortabel und auch toll wenn man zu jeder Zeit die frischen Zutaten bekommt die man möchte oder? Aber man sollte sich mal überlegen wie viel Energie dafür verwendet wird und wie viel Treibhausgase erzeugt werden um diese Lebensmittel zu erzeugen und zu transportieren. Als ich klein war, hatten wir noch einen kompletten Nutzgarten den meine Großeltern bewirtschafteten und die gesamte Familie musste mithelfen beim Ernten. Mittlerweile sind nur noch einige Obstbäume und Kräuterbeete übrig geblieben, geschuldet ist dies der fehlenden Zeit. Dennoch habe ich dadurch gelernt das saisonale Produkte nicht immer verfügbar sind und das es auch eigentlich kein Weltuntergang ist. Trotzdem erwische ich mich immer wieder dabei, dass ich zum Beispiel Tomaten im Winter kaufe oder zu einer Tropischen Frucht greife die natürlich nicht in unseren Gefilden vorkommt. Umso mehr begeistert mich das Buch von Susanne Pretterebner, die das Buch „Rezepte für die Zukunft“, als Masterarbeit schrieb und im Becker Joest Volk Verlag erschienen ist. Sie studierte Media and Interaction …